Logo von Sanitätshaus Fuchs & Möller GmbH

Sanitätshaus Fuchs & Möller GmbH

Dudenstraße 45-53
68167 Mannheim / Wohlgelegen

Telefonsymbol
Rufen Sie uns an 0621 835988-0
Mail-Symbol
Schreiben Sie uns eine E-Mail [email protected]
Kalendersymbol Beratungstermine verfügbar
Telefonsymbol jetzt anrufen

Mehr über Sanitätshaus Fuchs & Möller

Qualität ist bei FUCHS+MÖLLER nicht nur ein Wort, sondern gelebte Philosophie, die bis ins Detail wirkt und das Unternehmen seit mehr als 90 Jahren zu einem der marktführenden Anbieter in der Metropol-Region-Rhein-Neckar gemacht hat.
  • Modernste Technik,
  • handwerkliches Know-How,
  • kundenorientierter Service und
  • ein ganzheitliches Angebot
sind bei FUCHS+MÖLLER selbstverständlich. Für Sie bedeutet dies hervorragende Leistungen rund um Ihre Gesundheit.

Wir verkaufen nicht nur Produkte sondern Problemlösungen. Jeder Mensch ist individuell veranlagt und benötigt somit individuelle Beratung durch unser geschultes Fachpersonal. Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 15:30
Dienstag
09:00 - 15:30
Mittwoch
09:00 - 15:30
Donnerstag
09:00 - 15:30
Freitag
09:00 - 15:30
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Bitte beachten Sie, dass an gesetzlichen Feiertagen andere Öffnungszeiten gelten können.

Was Sie in dieser Filiale finden

Hilfsmittel bei eingeschränkter Bewegung
Diese Hilfsmittel unterstützen die Fortbewegung und reichen vom Gehstock bis zum Elektro-Rollstuhl.

Testen Sie in der Filiale einfach passende Hilfsmittel, die Ihre Mobilität unterstützen.
Hilfsmittel für das Badezimmer
Diese Produkte unterstützen die eigenständige Körperhygiene und sorgen so für die notwendige Intimsphäre im Bad und auf der Toilette.

In der Filiale werden Sie zu passenden Hilfsmitteln für das Badezimmer beraten.
Hilfsmittel für die Pflege
Sogenannte Pflegehilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege und unterstützen eine selbstständigere Lebensführung.

Für Pflegehilfsmittel empfiehlt sich eine Beratung mit Experten.
Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche
Diese Hilfsmittel unterstützen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen unter anderem bei der Fortbewegung oder dem stabilen Sitzen und fördern damit eine aktive Teilhabe am Leben. Viele Hilfsmittel lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.

Wichtig für eine gute Versorgung ist ein erfahrener Reha-Techniker, der Sie in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten beraten kann.
Inhalations- und Atemtherapiegeräte
Inhalations- und Atemtherapiegeräte unterstützen die oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen und Rachenraum) oder die unteren Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge). Es gibt unterschiedliche Gründe und Ziele für den Einsatz von Inhalations- und Atemtherapiegeräten. Dazu zählen beispielsweise die Lösung von Schleim zum einfacheren Abhusten, die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD, aber auch die Zufuhr von Sauerstoff zur Vermeidung eines Sauerstoffmangels im Körper.

Dieser Anbieter unterstützt Sie fachgerecht bei der Versorgung mit Inhalations- und Atemtherapiegeräten.
Mehr über diese Filiale

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 15:30
Dienstag
09:00 - 15:30
Mittwoch
09:00 - 15:30
Donnerstag
09:00 - 15:30
Freitag
09:00 - 15:30
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Bitte beachten Sie, dass an gesetzlichen Feiertagen andere Öffnungszeiten gelten können.

Was Sie in dieser Filiale finden

Hilfsmittel bei eingeschränkter Bewegung
Diese Hilfsmittel unterstützen die Fortbewegung und reichen vom Gehstock bis zum Elektro-Rollstuhl.

Testen Sie in der Filiale einfach passende Hilfsmittel, die Ihre Mobilität unterstützen.
Hilfsmittel für das Badezimmer
Diese Produkte unterstützen die eigenständige Körperhygiene und sorgen so für die notwendige Intimsphäre im Bad und auf der Toilette.

In der Filiale werden Sie zu passenden Hilfsmitteln für das Badezimmer beraten.
Hilfsmittel für die Pflege
Sogenannte Pflegehilfsmittel erleichtern die häusliche Pflege und unterstützen eine selbstständigere Lebensführung.

Für Pflegehilfsmittel empfiehlt sich eine Beratung mit Experten.
Hilfsmittel für Kinder und Jugendliche
Diese Hilfsmittel unterstützen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen unter anderem bei der Fortbewegung oder dem stabilen Sitzen und fördern damit eine aktive Teilhabe am Leben. Viele Hilfsmittel lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.

Wichtig für eine gute Versorgung ist ein erfahrener Reha-Techniker, der Sie in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten beraten kann.
Inhalations- und Atemtherapiegeräte
Inhalations- und Atemtherapiegeräte unterstützen die oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen und Rachenraum) oder die unteren Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge). Es gibt unterschiedliche Gründe und Ziele für den Einsatz von Inhalations- und Atemtherapiegeräten. Dazu zählen beispielsweise die Lösung von Schleim zum einfacheren Abhusten, die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD, aber auch die Zufuhr von Sauerstoff zur Vermeidung eines Sauerstoffmangels im Körper.

Dieser Anbieter unterstützt Sie fachgerecht bei der Versorgung mit Inhalations- und Atemtherapiegeräten.

Mehr über Sanitätshaus Fuchs & Möller

Qualität ist bei FUCHS+MÖLLER nicht nur ein Wort, sondern gelebte Philosophie, die bis ins Detail wirkt und das Unternehmen seit mehr als 90 Jahren zu einem der marktführenden Anbieter in der Metropol-Region-Rhein-Neckar gemacht hat.
  • Modernste Technik,
  • handwerkliches Know-How,
  • kundenorientierter Service und
  • ein ganzheitliches Angebot
sind bei FUCHS+MÖLLER selbstverständlich. Für Sie bedeutet dies hervorragende Leistungen rund um Ihre Gesundheit.

Wir verkaufen nicht nur Produkte sondern Problemlösungen. Jeder Mensch ist individuell veranlagt und benötigt somit individuelle Beratung durch unser geschultes Fachpersonal. Wir sind für Sie da!

Weitere Sanitätshaus Fuchs & Möller Filialen

Sanitätshaus Fuchs & Möller GmbH
Nibelungenstraße 38 68642 Bürstadt
Zur Filial-Seite Zur Filial-Seite Telefonsymbol jetzt anrufen
Sanitätshaus Fuchs & Möller GmbH
Hasenackerstraße 13-17 68163 Mannheim / Neckarau
Zur Filial-Seite Zur Filial-Seite Telefonsymbol jetzt anrufen
Sanitätshaus Fuchs & Möller GmbH
Hohenzollernstraße 114 67063 Ludwigshafen / Friesenheim
Zur Filial-Seite Zur Filial-Seite Telefonsymbol jetzt anrufen
Sanitätshaus Fuchs & Möller GmbH
Q3, 20 (Fressgasse) 68159 Mannheim
Zur Filial-Seite Zur Filial-Seite Telefonsymbol jetzt anrufen

Häufige Fragen

  • Was ist ein Sanitätshaus?

Ein Sanitätshaus ist ein Gesundheitsdienstleister und damit ein wichtiger Teil unseres Gesundheitssystems. Sie erhalten im Sanitätshaus eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten und Gesundheitsartikeln. Je nach Filiale reicht das Sortiment von Einlagen und Kompressionsstrümpfen über Rollatoren und (Elektro-)Rollstühle bis hin zu Prothesen. Einige der Produkte werden sogar von Experten im Sanitätshaus individuell für Sie angefertigt.

  • Wie läuft ein Termin im Sanitätshaus ab?

Der Ablauf eines Termins im Sanitätshaus unterscheidet sich stark nach Art der Versorgung. Im Mittelpunkt steht allerdings immer eine Beratung durch Experten. Dabei liegt der Fokus darauf, das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden. So sollen persönliche Wünsche, aber auch Einschränkungen und das Wohnumfeld in die Wahl eines passenden Hilfsmittel einfließen. Je nach benötigtem Produkt werden zusätzlich gewisse Stellen Ihres Körpers abgemessen oder Abdrücke erstellt, damit das gewünschte Produkt individuell angepasst werden kann.

  • Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel nur eine Mindestversorgung. Das bedeutet, dass nur die Kosten jener Hilfsmittel und in jener Ausführung übernommen werden, die dringend notwendig sind. Dazu sollten die Produkte im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung geführt sein. Wenn Leistungen oder Hilfsmittel in Anspruch genommen werden, die über diese Mindestversorgung hinausgehen, müssen die Mehrkosten selbst getragen werden. Zusätzlich wird in der Regel eine Zuzahlung von 5 bis 10 Euro für Hilfsmittel bzw. von maximal 25 Euro für Pflegehilfsmittel fällig.

  • Wie funktioniert die Kostenübernahme durch die Krankenkasse?

Für die meisten Produkte muss für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ein gültiges Rezept bzw. eine gültige Verordnung vorliegen. Dieses Rezept müssen Sie im Sanitätshaus Ihrer Wahl abgeben, damit das Rezept zur Abrechnung an Ihre Krankenkasse weitergeleitet werden kann. Um eine Kostenübernahme zu gewährleisten, muss das gewählte Sanitätshaus einen sogenannten Versorgungsvertrag mit Ihrer Krankenkasse geschlossen haben. Sie können über unseren Anbieter-Finder ganz einfach eine passende Filiale in Ihrer Nähe finden.

  • Woher bekomme ich ein Rezept?

Ein Rezept bekommen Sie in jedem Fall bei Ihrem behandelnden Arzt. In vielen Fällen ist im ersten Schritt der Hausarzt der richtige Ansprechpartner. Grundvoraussetzung dafür ist natürlich, dass der Arzt auch eine medizinische Notwendigkeit der benötigten Produkte feststellt.